top of page

Europäische Aktienmärkte leicht im Minus trotz Handelsentspannung

  • 30. Juni
  • 3 Min. Lesezeit
Market Carpet

Die europäischen Aktienmärkte notieren am Montag leicht im Minus, trotz positiver Impulse durch Handelsentspannungen zwischen Kanada und den USA. Der DAX und der FTSE 100 verloren jeweils 0,2%, während der Nikkei über Nacht um 0,84% zulegte. US-Futures zeigen eine positive Tendenz, wobei der NASDAQ um 0,5% stieg, getragen durch Optimismus hinsichtlich der nordamerikanischen Handelsentwicklungen.


Auf den Anleihenmärkten sank die Rendite zehnjähriger deutscher Bundesanleihen um 50 Basispunkte, während die Rendite zehnjähriger britischer Gilts um 11 Basispunkte und die Rendite zehnjähriger US-Treasurys um 12 Basispunkte zulegten.


Der US-Dollar-Index notiert leicht höher bei 97,29. Im Rohstoffsektor fiel WTI-Rohöl um 0,38% auf 65,28 USD pro Barrel, während Gold moderat um 0,22% auf 3.294 USD pro Unze zulegte.



Marktüberblick


SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

S&P 500 Index

US 10y Treasuries - Tageschart

CBOE 10-Year US Treasury Yield

Gold - Tageschart

Gold

Bitcoin - Tageschart

Bitcoin

Volatilitätsindex - Tageschart

VIX


Schlagzeilen am Morgen


Donald Trump und Mark Carney

Kanada hebt Digitalsteuer auf und nimmt Handelsgespräche mit USA wieder auf. Kanadas neue Regierung verhandelt eine Wirtschafts- und Sicherheitspartnerschaft mit den USA und strebt das beste Ergebnis für Arbeitnehmer und Unternehmen an. Premierminister Carney und Präsident Trump haben vereinbart, die Gespräche wieder aufzunehmen, um bis 21. Juli 2025 eine Einigung zu erzielen. Finanzminister Champagne kündigte die Aufhebung der 2020 eingeführten Digitalsteuer (DST) an, um ein Handelsabkommen zu erleichtern. Die DST-Erhebung endet zum 30. Juni 2025, und ein Gesetzentwurf zur Aufhebung wird bald vorgelegt.


Palantir und Accenture Federal Services schließen strategische Partnerschaft. Palantir und Accenture Federal Services haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, bei der Accenture Federal der bevorzugte Implementierungspartner für Palantirs KI-gestützte Lösungen bei US-Bundesbehörden wird. Gemeinsam werden sie operative Herausforderungen wie Workflow-Optimierung, Entscheidungsfindung und Belastbarkeit angehen. Accenture Federal wird sein 1.000-köpfiges Data & AI-Team auf Palantirs Foundry und Artificial Intelligence Platform schulen, um modernste Automatisierung für die Bundesregierung bereitzustellen.


Home Depot übernimmt GMS. Home Depot erwirbt über seine Tochter SRS Distribution den Spezialbaustoffdistributor GMS Inc. (GMS) für rund 5,5 Milliarden USD. SRS bietet 110 USD pro GMS-Aktie in bar. Die Transaktion, die durch Barmittel und Schulden finanziert wird, soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen und der Andienung der Mehrheit der GMS-Aktien. Nach Abschluss wird GMS mit einer SRS-Tochter fusioniert, und verbleibende Aktien werden zu denselben Konditionen übernommen. Die Übernahme soll den Gewinn pro Aktie im ersten Jahr steigern, ohne die Zielverschuldung bis 2026 zu beeinträchtigen.


Vodafone und AST SpaceMobile wählen Luxemburg als Hauptsitz ihres Joint Ventures (SatCo). SatCo möchte einen skalierbaren europäischen Satellitendienst für europäische Bürger, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bereitstellen.


Große US-Banken bestehen Fed-Stresstest. Die größten US-Banken haben den jährlichen Stresstest der US-Notenbank bestanden, was Aktienrückkäufe und Dividenden in Milliardenhöhe ermöglicht. Die Fed bestätigte, dass diese Banken robust genug sind, um einen Konjunkturabschwung zu überstehen und weiter Kredite zu vergeben.


AbbVie übernimmt Capstan Therapeutics. AbbVie erwirbt das Biotechnologieunternehmen Capstan Therapeutics, einschließlich des potenziellen First-in-Class-Kandidaten CPTX2309, einer In-vivo-tLNP-Anti-CD19-CAR-T-Therapie in Phase 1 für B-Zell-Autoimmunerkrankungen, sowie Capstans tLNP-Plattform für RNA-Abgabe. Die Übernahme kostet bis zu 2,1 Milliarden US-Dollar in bar, vorbehaltlich üblicher Anpassungen, und steht unter dem Vorbehalt der Erfüllung der Abschlussbedingungen, einschließlich der Genehmigung nach dem Hart-Scott-Rodino Act.


Baidu veröffentlicht Ernie LLM als Open Source. Baidu plant, sein Ernie LLM am 30. Juni 2025 als Open Source freizugeben, was laut CNBC von Kevin Williams Chinas KI-Führungsrolle stärken könnte, auch wenn einige einen „DeepSeek-Moment“ bezweifeln. Mehr hier...



Quartalsergebnisse

Ticker

Nachricht




Analystenratings


Upgrades

Ticker

Unternehmen

Firma

Alt

Neu

Rating

AFRM

Affirm

Barclays

$67

$80

Overweight

ARM

Arm

Guggenheim

$147

$187

Buy

C

Citi

RBC Capital

$78

$91

Outperform

DASH

DoorDash

Oppenheimer

$220

$280

Outperform

DIS

Disney

Jefferies

$100

$144

Buy

EBAY

eBay

Wells Fargo

$63

$66

Equal Weight

ETSY

Etsy

Wells Fargo

$40

$41

Underweight

GS

Goldman Sachs

RBC Capital

$560

$700

Sector Perform

GXO

GXO Logistics

Truist S.

$40

$48

Hold

JPM

JPMorgan

RBC Capital

$285

$305

Outperform

KTOS

Kratos Defense

JPMorgan

$44

$48

Neutral

MS

Morgan Stanley

RBC Capital

$128

$145

Sector Perform

ORCL

Oracle

Stifel

$180

$250

Buy

RBLX

Roblox

JPMorgan

$100

$120

Overweight

TEM

Tempus AI

Guggenheim

$65

$75

Buy

WFC

Wells Fargo

RBC Capital

$75

$80

Outperform


Downgrades

Ticker

Unternehmen

Firma

Alt

Neu

Rating

CROX

Crocs

BofA

$140

$135

Buy

MCD

McDonald's

KeyBanc

$340

$325

Overweight


Eröffnungen/Bekräftigungen

Ticker

Unternehmen

Firma

Aktion

Kursziel

AVAV

AeroVironment

Goldman S.

Eröffnet

$301

CRCL

Circle

Goldman S.

Eröffnet

$83

CRCL

Circle

Barclays

Eröffnet

$215

CRCL

Circle

Bernstein

Eröffnet

$230

CRCL

Circle

Oppenheimer

Eröffnet

-

CRCL

Circle

JPMorgan

Eröffnet

$80

CRCL

Circle

Needham

Eröffnet

$250

CRCL

Circle

Deutsche B.

Eröffnet

$155

DRS

Leonardo DRS

Goldman S.

Eröffnet

$49

KTOS

Kratos Defense

Goldman S.

Eröffnet

$52

RKLB

Rocket Lab

Goldman S.

Eröffnet

$27


Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.

Kommentare


bottom of page