Handelsoptimismus und PBOC-Maßnahmen im Fokus
- 7. Mai
- 3 Min. Lesezeit

Die europäischen Aktienmärkte verzeichneten Korrekturen, trotz Optimismus über US-China-Handelsgespräche und starke deutsche Fertigungsaufträge. Der DAX fiel um 0,1%, der FTSE 100 um 0,4%, nach einem gemischten Schluss in Asien. Chinesische Börsen profitierten von der PBOC-Senkung des RRR- und 7-Tage-Repo-Satzes, während geplante US-China-Gespräche in der Schweiz die US-Futures stärkten.
Anleihen entwickelten sich uneinheitlich: Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen sank um 2,7 Basispunkte, die von Gilts um 3,2 Basispunkte, während US-zehnjährige Renditen um 1,9 Basispunkte auf 4,32% stiegen. Kurzfristige Renditen in Deutschland und Großbritannien gingen zurück.
Der US-Dollar Index stieg um 0,2% auf 99,42. Ölpreise gaben frühe Gewinne teilweise ab, doch WTI notierte 0,8% höher bei 59,56 USD pro Barrel. Gold korrigierte um 0,4% auf 3.386,05 USD pro Unze.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Indien greift Terrorziele in Pakistan an. Die indische Regierung meldet, im Rahmen der „Operation Sindoor“ neun Standorte in Pakistan und im besetzten Jammu und Kaschmir angegriffen zu haben, um terroristische Infrastruktur zu zerstören, ohne pakistanische Militäreinrichtungen zu treffen. Pakistans Premierminister Shehbaz Sharif verurteilte die Angriffe als „feige“ und kündigte eine energische Reaktion an.
China und USA setzen Handelsgespräche fort. China kündigt an, mit den USA zusammenzuarbeiten, um globale und bilaterale Handelsinteressen zu berücksichtigen. Vizepremier He Lifeng wird vom 9. bis 12. Mai in der Schweiz Gespräche mit US-Finanzminister Scott Bessent führen.
EU erwägt als Vergeltungsmaßnahme Zölle auf Boeing-Jets. Die EU erwägt Zölle auf Boeing-Flugzeuge im Wert von 100 Mrd. Euro als Vergeltung, falls Gespräche mit den USA über Zollsenkungen scheitern. Die Maßnahmen benötigen die Zustimmung der EU-Mitglieder und würden bei ausbleibendem Fortschritt umgesetzt. Mehr hier...
Amazon hat sein 13F-Filing veröffentlicht. Amazon hat im ersten Quartal AMD neu ins Portfolio aufgenommen und seine gesamte Position in Twilio abgestoßen. Zu den fünf größten Beteiligungen des E-Commerce-Giganten zählen Rivian, Air Transport Services, AMD, Vital Farms und Astera Labs.
OpenAI plant Stargate-Erweiterung außerhalb der USA. OpenAI plant, sein 500 Milliarden USD-Stargate-KI-Projekt auf etwa zehn Standorte weltweit auszuweiten, darunter US-Verbündete wie Großbritannien, Frankreich und Deutschland, um „demokratische KI“ zu fördern und Partnern Zugang zu US-Chips zu ermöglichen, sagt Vizepräsident Chris Lehane. Mehr hier...
Teslas Verkäufe in China rückläufig. Tesla verkaufte im April 58.459 in China hergestellte Elektrofahrzeuge, ein Rückgang von 6% im Jahresvergleich und 25,8% im Vormonat, berichten Reuters unter Berufung auf die China PCA. Die Auslieferungen der Modelle 3 und Y gingen deutlich zurück. Mehr hier...
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen/
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare