Handelsoptimismus und US-Arbeitsmarktdaten sorgen für Auftrieb
- 2. Mai
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Mai

Die europäischen Aktienmärkte notierten nach dem gestrigen Feiertag überwiegend im Plus, angeführt von starken Zuwächsen bei DAX (+2,1%) und CAC 40. Die Risikobereitschaft wuchs aufgrund der Hoffnung auf Fortschritte in den US-China-Handelsgesprächen, da beide Seiten Verhandlungsbereitschaft signalisierten. Asiatische Märkte schlossen positiv, mit dem Hang Seng um 1,7% höher, während der FTSE 100 um 1,0% zulegte. US-Futures wiesen ebenfalls nach oben.
Anleihen gerieten unter Druck, da Kapitalflüsse aus sicheren Anlagen abflossen. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stieg um 3,5 Basispunkte auf 2,476%, während die Rendite zehnjähriger Gilts um 3,2 Basispunkte und die von US-Treasurys um 0,6 Basispunkte sanken.
Der US-Dollar Index fiel um 0,4% auf 99,95. Ölpreise stabilisierten sich, mit WTI um 0,3% niedriger bei 59,03 USD pro Barrel. Gold gewann 1,4% auf 3.268,43 USD pro Unze.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

US-Arbeitsmarktdaten im Fokus. Die US-Arbeitsmarktdaten (NFP) für April übertrafen mit 177.000 neuen Arbeitsplätzen die Erwartungen von 130.000. Die Arbeitslosenquote blieb wie prognostiziert bei 4,2%.
China prüft nach eigenen Angaben mögliche Wirtschaftsgespräche mit den USA. Das chinesische Handelsministerium erklärte, die USA hätten vor Kurzem die Initiative ergriffen, um China über die zuständigen Stellen Informationen zukommen zu lassen, um die Zollverhandlungen wiederaufzunehmen.
Trump beendet De-minimis-Ausnahmeregelung für China Lieferungen. Ab heute endet die zollfreie Einfuhr von Kleinpaketen aus China und Hongkong (z. B. Shein, Temu) in die USA. Trump schloss die „Betrugslücke“, und Pakete unterliegen nun 120% Zöllen oder einer Pauschalgebühr. Shein erhöhte Preise um 50%+, während Temu durch Umstellung auf lokale US-Anbieter stabile Preise anstrebt.
Palantirs Geheimdienstfahrzeug wird von der Armee hoch geschätzt. Ein US-Armee-Bericht lobt Palantirs 178 Millionen USD Titan-Aufklärungsfahrzeug als hochleistungsfähig, berichtet Bloomberg. Das System wird kampfnah getestet, mit einer möglichen Serienproduktion und Inbetriebnahme 2027/2028. Mehr hier...
Take-Two verschiebt die Veröffentlichung von GTA VI von 2025 auf 2026. Take-Two verschiebt Grand Theft Auto VI auf den 26. Mai 2026, um die kreative Vision zu sichern, und verpasst damit den geplanten Herbst 2025. Das Unternehmen erwartet Rekordbuchungen für die Geschäftsjahre 2026 und 2027. Mehr hier...
Japans US-Anleihen als Verhandlungsdruck. Japans Finanzminister Kato sagt, dass die massiven Bestände des Landes an US-Staatsanleihen als Druckmittel in den Handelsverhandlungen im Spiel seien, fügt jedoch hinzu, dass die Entscheidung, ob diese Karte tatsächlich ausgespielt werde, noch zu treffen sei.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare