top of page

Bitcoin nach dem Halving, das ist jetzt wichtig

  • 6. März 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Apr. 2024

Am 19. April 2024 fand das vierte Halving des Bitcoin statt, wodurch die Mining-Rewards von 6,250 BTC weiter auf 3,125 BTC pro Block halbiert wurden. Nach dem Halving konnte der Kurs des Bitcoin die Marke von 67.000 US-Dollar wieder zurückerobern, tritt seitdem jedoch auf der Stelle.


Kryptowährungen als Münzen
Bild: Shutterstock/Igor Faun

Wiederholt sich die Geschichte?

Beim letzten Halving am 11.Mai 2020 blühten Spekulationen über die institutionelle Nutzung von Bitcoin und über seinen Wert als Absicherung gegen Inflation auf. Nach dem Halving stieg der Kurs von Bitcoin von 8.821 US-Dollar am Halving-Tag innerhalb von einem Jahr auf fast 65.000 US-Dollar.


Bitcoin Halving 11. Mai 2020
Bitcoin nach dem dritten Halving 11. Mai 2020

Seit damals haben sich die Spielregeln geändert - aus den Spekulationen von damals wurde Wirklichkeit. Im Januar 2024 hat die SEC börsengehandelte Fonds, die direkt mit Bitcoin verbunden sind, offiziell zugelassen. Sogenannte „Spot“-Bitcoin-ETFs können damit den digitalen Vermögenswert ohne Umschweife oder Komplikationen halten.


Dies ebnete in den USA den Weg für die großen Institutionen wie BlackRock, GrayScale, Fidelity und vielen anderen in den Kryptomarkt einzudringen und ermöglichte somit zugleich eine breitere Adaption des Bitcoin bei Privatanlegern.



Bitcoin Preis stagniert

Trotz des zunehmenden Interesses bewegt sich der Kurs der Kryptowährung seit Mitte März bewegt im Bereich zwischen 61.000 US-Dollar und 73.000 US-Dollar. Eine Kursexplosion nach dem Halving blieb bis jetzt aus.


Spot Bitcoin ETF Flows
Quelle: THE BLOCK

Eine Begründung hierfür zeigt sich in den Flow-Daten der Bitcoin ETFs. Die Inflows verlangsamten sich zum April deutlich. Das Halving war vom Großteil der Privatinvestoren bereits im März eingepreist worden.



Wie geht es weiter?

Da es sich beim Bitcoin um eine (Krypto-)Währung handelt, die anders als ein Unternehmen nichts produziert, ergo keinen Wert schafft, erhält er seinen Wert durch den Wert den Menschen dafür bereit sind zu zahlen.


Was für den Bitcoin spricht ist, dass es bis jetzt, abgesehen vom Israel-Iran-Konflikt bedingten Dip, keinen größeren Abverkauf (Sell the News) gab. Das Vertrauen der Anleger scheint weiterhin hoch zu sein.



Fazit

The Analyst bleibt langfristig bullisch für den Bitcoin - kurzfristig fehlt jedoch ein Impuls, der einen neuen Ausbruch rechtfertigt.


Bitcoin Halving 19. April 2024

Kommentare


bottom of page