top of page

AMD Q3-Zahlen: Instinct-Beschleuniger treiben Rekordwachstum im Rechenzentrum

  • vor 2 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Highlights

  • Umsatz: 9,25 Mrd. USD (Prognose: 8,74 Mrd. USD)

  • EPS: 1,20 USD (Prognose: 1,17 USD)

  • Segmentergebnisse:

    - Data Center: 4,34 Mrd. USD (+22,3% YoY)

    - Client and Gaming: 4,05 Mrd. USD (+72,8% YoY)

    - Embedded: 857 Mio. USD (-7,6% YoY)

  • Ausblick Q4: Umsatz 9,3-9,9 Mrd. USD, Bruttomarge ~54,5%


AMD CEO Lisa Su

AMD übertraf mit seinen Q3-Zahlen sowohl Umsatz als auch EPS deutlich und lieferte ein Rekordquartal ab. CEO Lisa Su betont starke Nachfrage nach EPYC-Prozessoren und Instinct AI-Beschleunigern. Die Analysten reagieren durchweg positiv mit 11 Kurszielhebungen.



Kursziele und Analystenratings im Überblick





Wichtige Analystenkommentare


Benchmark (Buy, Kursziel: 270$ → 325$)

„Die erste Marktreaktion reflektiert nicht die starken Rekordergebnisse und die rasch wachsende Marktstellung im KI-Rechenzentrumsbereich – sowohl für das traditionelle Server-CPU-Portfolio als auch für die zunehmend wettbewerbsfähigen KI-GPUs." Obwohl die Aktie im nachbörslichen Handel nachgab, ist das Benchmark der Ansicht, dass die Reaktion die attraktiven Zukunftsaussichten nicht widerspiegelt.


Roth Capital (Buy, Kursziel: 250$ → 300$)

„AMD verzeichnete im dritten Quartal ein starkes Umsatzwachstum, das die Konsensprognosen übertraf, und prognostizierte trotz des Ausschlusses der China-spezifischen MI308-Umsätze ebenfalls ein über den Konsensprognosen liegendes Wachstum für das vierte Quartal." AMD gewinnt bei großen Hyperscale-Kunden zunehmend an Bedeutung und profitiert von der steigenden CPU-Nachfrage, den Upgrade-Zyklen der Instinct-GPUs und der Verschiebung hin zu Rack-Scale-Systemen wie Helios.


UBS (Buy, Kursziel: 265$ → 300$)

Die Bank sieht AMD angesichts der starken Momentum im Rechenzentrumsgeschäft und der bevorstehenden GPU-Produktzyklen gut positioniert.


TD Cowen (Buy, Kursziel: 270$ → 290$)

„Die Aktie übertraf auch ohne die Ergebnisse des MI308 die Erwartungen deutlich." Das Aufwärtspotenzial wird durch GPUs, CPUs und Clients für Rechenzentren zusätzlich verstärkt. Besonders wichtig ist, dass die Instinct-Familie im Vorfeld der Markteinführung des MI450/Helios im Jahr 2026 weiterhin an Zugkraft gewinnt.


Stifel (Buy, Kursziel: 240$ → 280$)

„Die kurzfristige Outperformance ist unserer Ansicht nach eher auf die steigende Nachfrage nach Server-CPUs und die anhaltenden Marktanteilsgewinne bei Client-CPUs als auf KI-GPUs für Rechenzentren zurückzuführen." AMD setzt seine Strategie erfolgreich um, da das Unternehmen im nächsten Jahr mit der Auslieferung der MI400/450-Serie von GPUs und des Helios-Racks beginnen wird.


Piper Sandler (Overweight, Kursziel: 240$ → 280$)

„AMD lieferte ein solides Quartal und übertraf die Erwartungen in allen Bereichen, insbesondere im Bereich Rechenzentren." Aktuell ist das GPU-Servergeschäft noch kleiner als das EPYC-Servergeschäft, das Unternehmen erwartet jedoch Ende 2026 eine Angleichung der beiden Bereiche.


JPMorgan (Neutral, Kursziel: 180$ → 270$)

„Die positive Entwicklung im Rechenzentrumsbereich und die gestiegenen Marktanteile trugen zu den übertroffenen Ergebnissen im dritten Quartal und dem positiven Ausblick bei." Die massive Kurszielhebung von 50% reflektiert das wachsende Vertrauen in AMDs Wettbewerbsposition.



Sentiment: Durchweg bullish mit starkem Konsens über AMDs Wachstumskurs, getrieben von Rekordergebnissen im Rechenzentrumsbereich, Server-CPU-Dominanz und zunehmender Wettbewerbsfähigkeit bei KI-Beschleunigern.



AMD - Tageschart


AMD Tageschart

AMD zeigt sich nach den Q3-Zahlen technisch stark und notiert aktuell bei 256 USD. Der Chart sieht gut aus. Das Allzeithoch bei rund 267 USD ist in Reichweite, und ein Ausbruch darüber macht 275 USD gut möglich.



Fazit


Die einstimmig positiven Analystenreaktionen (11 Erhöhungen, 0 Senkungen) zeigen außergewöhnliches Vertrauen in AMDs Wachstumsstory. Mit einem Median-Kursziel von 280 USD und dem höchsten Ziel bei 325 USD (Benchmark) sehen Analysten erhebliches Aufwärtspotenzial von 15-30% gegenüber aktuellen Niveaus.


Die Rekordergebnisse werden von breiter Nachfrage getragen: EPYC-Prozessoren dominieren weiterhin bei Server-CPUs, Instinct AI-Beschleuniger gewinnen gegen Nvidia an Zugkraft, und die Client-Sparte zeigt anhaltende Marktanteilsgewinne. Besonders beeindruckend ist die Guidance-Qualität, die China-MI308-Umsätze bewusst ausklammert und dennoch deutlich über Konsens liegt.


Der bevorstende Analystentag nächste Woche dürfte weitere Katalysatoren liefern, wenn AMD seine langfristigen Ziele für den Rechenzentrumsbereich präsentiert. Mit der MI400/450-Serie und Helios-Racks im Jahr 2026 positioniert sich AMD als ernstzunehmende Alternative zu Nvidia im hochmargigen KI-Accelerator-Markt. AMD bleibt der intelligenteste KI-Konkurrent zu Nvidia.


Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.


Kommentare


bottom of page