top of page

Alphabet Q3-Zahlen: KI-Momentum treibt alle Geschäftsbereiche

  • vor 5 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 4 Tagen

Highlights

  • Umsatz: 102,35 Mrd. USD (Prognose: 99,85 Mrd. USD)

  • EPS: 2,87 USD (Prognose: 2,26 USD)

  • Segmentergebnisse:

    - Google Search & Other: 56,57 Mrd. USD (+14,5% YoY)

    - YouTube Ads: 10,26 Mrd. USD (+15,0% YoY)

    - Google Network: 7,35 Mrd. USD (-2,6% YoY)

    - Google Cloud: 15,16 Mrd. USD (+33,5% YoY)

    - Google Other: 12,87 Mrd. USD (+20,8% YoY)

  • Ausblick FY2025: CapEx zwischen 91-93 Mrd. USD


Alphabet Sundar Pichai

Alphabet übertraf mit seinen Q3-Zahlen sowohl Umsatz als auch Gewinn deutlich und durchbrach erstmals die 100-Milliarden-Dollar-Marke in einem Quartal. Die Analysten reagieren euphorisch mit 27 Kurszielhebungen, getrieben von KI-beschleunigtem Wachstum in Suche, YouTube und Cloud.



Kursziele und Analystenratings im Überblick





Wichtige Analystenkommentare


Wolfe Research (Outperform, Kursziel: 290$ → 350$)

"Alphabet hat im dritten Quartal die Erwartungen in allen Bereichen übertroffen, mit beschleunigtem Umsatzwachstum und steigenden Margen. Die positive Einschätzung von Alphabet im Bereich Künstliche Intelligenz trifft zu, da sich die Fundamentaldaten in den Bereichen Suche und Cloud beschleunigen."


Oppenheimer (Outperform, Kursziel: 300$ → 345$)

Analyst Jason Helfstein hebt hervor, dass KI-gestütztes Wachstum die Bereiche Suche, YouTube und Google Cloud Platform beflügelt. Die Suche legte im Jahresvergleich um 15% zu (Q2: 12%), was 2-3% über den Analystenerwartungen liegt. "Während Meta und Alphabet beide von KI-gestütztem Wachstum profitieren, kann Alphabet die Ausgaben besser steuern und erzielt eine planbarere Rendite auf Investitions- und Betriebskosten."


Citi (Buy, Kursziel: 280$ → 343$)

Analyst Ronald Josey zeigt sich "leicht optimistischer" für die Aktie und verweist auf die steigenden Umsätze im Such- und Cloud-Bereich. Nach dem Bericht zum dritten Quartal hebt Citi besonders die Beschleunigung des Wachstums hervor.


Bank of America (Buy, Kursziel: 280$ → 335$)

"Die Suchleistung legte trotz des Wachstums von OpenAI deutlich zu. Der Auftragsbestand im Cloud-Bereich stieg im Vergleich zum Vorquartal um beachtliche 47 Milliarden US-Dollar." Treiber dieser Entwicklung war die wachsende Nachfrage nach GPUs und Google TPUs sowie nach Googles KI-Lösungen auf Basis von Gemini. Das angehobene Kursziel spiegelt das gestiegene Vertrauen in Alphabets KI-Positionierung wider.


Goldman Sachs (Buy, Kursziel: 288$ → 330$)

Goldman Sachs sieht "an mehreren Fronten, an denen Alphabet in den letzten zwölf Monaten die großen Bedenken im Bereich KI erfolgreich überwunden hat". Google Cloud war mit einem Umsatzwachstum von 34% im Vergleich zum Vorjahr das Highlight der Ergebnisse. Der YouTube-Bereich zeigte weiterhin Dynamik mit einem Wachstum von 15% – besser als erwartet.


Piper Sandler (Overweight, Kursziel: 285$ → 330$)

"Google erzielte im dritten Quartal beeindruckende Ergebnisse mit einem Umsatzplus von 16% und einem um etwa 2% verbesserten EBITDA. Der Auftragsbestand im Cloud-Bereich verbesserte sich erheblich von 108 Milliarden US-Dollar im Vorquartal auf 155 Milliarden US-Dollar." Die steigenden Investitionsausgaben im nächsten Jahr sollten im Auge behalten werden.



Sentiment: Überwiegend bullish bis sehr optimistisch. Analysten sehen Alphabet als klaren KI-Gewinner mit erfolgreicher Monetarisierung über alle Geschäftsbereiche hinweg.



Alphabet - Tageschart


Alphabet Tageschart

Alphabet-Aktien reagierten positiv auf die Q3-Zahlen und notierten nachbörslich im Plus. Die erstmalige Überschreitung der 100-Milliarden-Dollar-Umsatzmarke in einem Quartal und das beschleunigte Wachstum in allen Kernbereichen überzeugen Investoren.


Besonders bemerkenswert ist die Kehrtwende in der KI-Wahrnehmung. Nachdem Google im KI-Wettbewerb zunächst ins Hintertreffen geraten war, konnte das Unternehmen mit Gemini 2.5 den Rückstand aufholen. Die Gemini-App verzeichnet mittlerweile über 650 Millionen monatlich aktive Nutzer, und First-Party-Modelle verarbeiten 7 Milliarden Token pro Minute über direkte API-Nutzung.


Der Cloud-Bereich entwickelt sich zum Wachstumsmotor: Mit 34% Jahreswachstum (beschleunigt von 32% in Q2) und einem Auftragsbestand von 155 Milliarden US-Dollar zeigt sich die Stärke von Googles KI-Infrastruktur. Die Ankündigung von CapEx-Investitionen zwischen 91-93 Milliarden US-Dollar für 2025 unterstreicht das Commitment zur KI-Führerschaft.



Fazit


Die einstimmig positiven Analystenreaktionen (27 Erhöhungen, 0 Senkungen) spiegeln Alphabets erfolgreiche KI-Transformation wider. Mit einem Median-Kursziel von 330 USD sehen Analysten erhebliches Aufwärtspotenzial von der aktuellen Bewertung.


Die Zahlen belegen, dass Google die anfänglichen KI-Sorgen erfolgreich adressiert hat. Suche wächst trotz OpenAI-Konkurrenz beschleunigt (15% YoY), YouTube profitiert von KI-gestützten Empfehlungen, und Cloud entwickelt sich zum profitablen Wachstumstreiber mit überproportionalem Backlog-Wachstum.


CEO Sundar Pichai betont die ganzheitliche KI-Strategie: "Wir investieren, um die Kundennachfrage zu befriedigen und die wachsenden Chancen im gesamten Unternehmen zu nutzen." Mit über 300 Millionen kostenpflichtigen Abonnements und zweistelligem Wachstum in allen wichtigen Geschäftsbereichen hat Alphabet seine Position als diversifizierter KI-Gewinner gefestigt.


Die hohen CapEx-Investitionen werden von Analysten überwiegend als strategisch richtig bewertet, solange die ROIC-Verbesserung im Cloud-Bereich anhält. Alphabet vereint profitables Kerngeschäft mit zukunftsweisendem KI-Wachstum – eine seltene Kombination im Tech-Sektor.


Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.


Kommentare


bottom of page