top of page
NEWS
Suche


Handelsoptimismus beflügelt Märkte: Anleihenrenditen unter Druck
Die Hoffnung auf eine Entspannung der Handelsspannungen beflügelte die Märkte, und europäische Aktien starteten nach einem starken Schluss in Asien überwiegend im Plus. Der Nikkei gewann 1,9%, während der DAX um 0,3% und der FTSE 100 um 0,1% zulegten. EZB-Vertreter betonten die disinflationäre Wirkung von Zöllen, doch dank stabiler Stimmung und der Abwehr von Rezessionsrisiken durch EZB-Mitglied Lane gerieten Anleihen unter Druck.
-
25. Apr.3 Min. Lesezeit


Zollverhandlungen und OPEC-Spekulationen im Fokus
Die Unsicherheit über mögliche Zolltarife belastete weiterhin den US-Dollar, mit einem Rückgang des US-Dollar-Index um 0,5% auf 99,30. Berichten zufolge erwägt die Trump-Regierung niedrigere Zölle auf chinesische Importe, abhängig vom Fortgang der Handelsgespräche, während China Verhandlungsbereitschaft signalisiert. Konkrete Ergebnisse fehlen jedoch, und China betont, dass Verhandlungen noch nicht begonnen haben.
-
24. Apr.3 Min. Lesezeit


Deeskalation im Handel beflügelt Risikobereitschaft
Die Risikobereitschaft an den Finanzmärkten stieg, nachdem US-Beamte eine Entspannung der Handelsspannungen andeuteten und Spekulationen über eine Bedrohung für Fed-Chef Powell zurückwiesen. Die Wall Street schloss am Dienstag mit kräftigen Gewinnen, gefolgt von positiven Entwicklungen an den asiatischen und europäischen Börsen. Der DAX gewann 2,8%, der FTSE 100 legte um 1,3% zu.
-
23. Apr.3 Min. Lesezeit
bottom of page