Märkte im Minus: Schwächelnde Tech-Rallye belastet europäische Indizes
- 20. Aug.
- 4 Min. Lesezeit

Die europäischen Aktienmärkte notierten überwiegend im Minus, da das Vertrauen in die Tech-Rallye schwand. Der FTSE 100 stieg um 0,6%, während der DAX um 0,4% fiel, begleitet von Verlusten bei US-Futures. In Asien zeigte sich ein gemischtes Bild: Der CSI 300 legte um 1,1% zu, während der Nikkei um 1,5% nachgab.
Anleihen entwickelten sich uneinheitlich: Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen fiel um 0,6 Basispunkte, während deutsche Bundesanleihen um 2,4 Basispunkte und britische Gilts um 4,8 Basispunkte sanken – letzteres trotz gedämpfter Erwartungen an eine BoE-Zinssenkung nach einem starken Inflationsbericht.
Der US-Dollar Index blieb bei 98,27 nahezu unverändert. Gold stieg um 0,5% auf 3.332,71 USD pro Unze, während Ölpreise Verluste reduzierten und der WTI-Kontrakt bei 62,51 USD pro Barrel notierte.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Canva mit 42 Milliarden USD bewertet nach Mitarbeiteraktienverkauf. Canva hat einen Mitarbeiteraktienverkauf gestartet, der das Unternehmen mit 42 Milliarden USD bewertet, ein Plus von über 30% gegenüber 32 Milliarden USD im Vorjahr. Der Jahresumsatz liegt bei über 3,3 Milliarden USD, mit mehr als 240 Millionen monatlich aktiven Nutzern.
China prüft Yuan-gestützte Stablecoins. China plant, erstmals Yuan-gestützte Stablecoins zuzulassen, um die Internationalisierung des Yuan zu fördern. Auf dem Gipfeltreffen in Shanghai diesen Monat soll die Ausweitung der Yuan-Nutzung, einschließlich Stablecoins, diskutiert werden, so Quellen.
Elon Musk gibt Pläne für neue Partei auf. Elon Musk hat Pläne zur Gründung einer neuen politischen Partei aufgegeben und fokussiert sich auf Tesla. Er bleibt mit Vizepräsident JD Vance in Kontakt und plant, seine Ressourcen für eine mögliche Unterstützung von Vance’ Kandidatur 2028 einzusetzen, nach 300 Millionen USD Ausgaben für Trump und die Republikaner 2024. Mehr hier...
Hertz verkauft Gebrauchtwagen über Amazon Autos. Hertz hat eine Partnerschaft mit Amazon gestartet, um Gebrauchtwagen über Amazon Autos in Dallas, Houston, Los Angeles und Seattle zu verkaufen. Kunden im Umkreis von 120 Kilometern können online nach ehemaligen Mietwagen suchen, wodurch Hertz seine Reichweite über die Vermietung hinaus erweitert.
IonQ stärkt Quantencomputing mit neuen Patenten. IonQ hat Fortschritte bei seinen Quantencomputing-Patenten bekanntgegeben, die seinen technologischen Vorsprung sichern. Neue US-Patente erweitern das Portfolio auf über 1.000 Patente und Anmeldungen, darunter ein Quantenrepeater für sichere Kommunikationsnetzwerke über große Entfernungen und ein Quantenspeicher mit einer 3D-photonischen Struktur für effizienten Lichttransport.
McDonald’s senkt Preise für Kombi-Menüs in den USA. McDonald’s wird nach Gesprächen mit US-Franchisenehmern die Preise für acht beliebte Kombi-Menüs um 15% unter den Gesamtpreis der Einzelgerichte senken. Im Laufe des Jahres sollen spezielle Kombi-Menüs eingeführt werden. Mehr hier...
Meta restrukturiert KI-Abteilung in vier Teams. Meta teilt seine KI-Abteilung in vier Teams auf – TBD Lab, FAIR, Products and Applied Research und MSL Infra – um Talente besser zu nutzen und die Entwicklung von Superintelligenz zu beschleunigen. Alexandr Wang leitet TBD Lab, Nat Friedman übernimmt Products and Applied Research, Aparna Ramani MSL Infra und Robert Fergus bleibt bei FAIR. Laut einer Quelle sind keine Entlassungen geplant. Mehr hier...
Tesla Model Y 6-Sitzer: Produktion in den USA erst Ende 2026. Elon Musk hat auf X klargestellt, dass das neue 6-Sitzer-Modell Y von Tesla, kürzlich in China eingeführt, in den USA erst Ende 2026 produziert wird – möglicherweise aber auch gar nicht, abhängig vom Fortschritt selbstfahrender Autos in Amerika.
Trump investiert über 100 Millionen USD in Anleihen. US-Präsident Donald Trump hat seit seiner Amtsübernahme Hunderte von Anleihen im Wert von mindestens 103,7 Millionen USD gekauft, darunter Kommunal- und Unternehmensanleihen von Unternehmen wie Qualcomm, Home Depot und Meta Platforms. Mehr hier...
US-Finanzminister Bessent lobt Handelsfrieden mit China. US-Finanzminister Scott Bessent bezeichnete den derzeitigen Handelsfrieden mit China als „ziemlich gut“ und betonte, dass China die größte Quelle für US-Zolleinnahmen bleibt. Jüngste Gespräche mit Peking seien „sehr gut“ verlaufen, weitere könnten vor November folgen, so Bessent.
US-Regierung prüft Aktienbeteiligung an Intel im Rahmen des CHIPS Act. US-Handelsminister Howard Lutnick erwägt, im Gegenzug für Zuschüsse aus dem CHIPS Act stimmrechtslose Aktienanteile an Intel und anderen Chipherstellern zu erwerben. Die Beteiligung würde der Regierung keine Kontrolle über die Geschäftstätigkeit der Unternehmen gewähren.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare