Milliarden-Deals: Palantir nach London, Nvidia zu Intel
- 18. Sept.
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Sept.

Die Aktienmärkte präsentierten sich überwiegend positiv, geprägt von der jüngsten Zinssenkung der Fed und anhaltenden Erwartungen an weitere Lockerungen. In Asien gab der Hang Seng um 1,3% nach, während der Nikkei um 1,1% zulegte. In Europa notierte der DAX 1,2% höher bei 18.726 Punkten, der FTSE 100 gewann 0,2%. Die Dow, Nasdaq und S&P 500 notierten im Plus.
Eurozonen-Anleihen zeigten leichte Schwäche, mit stabilen, aber leicht ansteigenden Renditen inmitten der Fed-Erwartungen. Der deutsche 10-Jahres-Bund notierte bei 2,71% und britische Gilts bei 4,67%. US-Treasurys stiegen auf 4,122%.
Der US-Dollar-Index legte 0,3% auf 97,36 zu, Gold korrigierte um 1,1% auf 3.674 USD pro Unze ab, und der WTI-Ölpreis blieb fast unverändert.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Amazon erweitert MCF für Drittanbieter-Plattformen. Amazon hat seinen Logistikdienst „Amazon Multi-Channel Fulfillment“ (MCF) erweitert, um Händler auf Plattformen wie Shein, Shopify und Walmart zu unterstützen. Dies soll Unternehmen beim Aufbau und Ausbau ihres Geschäfts auf Amazon.com, eigenen Websites, anderen Online-Plattformen und Social Media erleichtern.
Apple plant Touchscreens für MacBooks. Analyst Ming-Chi Kuo prognostiziert, dass MacBooks erstmals mit Touchscreens ausgestattet werden, um den Übergang zum iPad zu verwischen und Produktivität zu steigern. Das OLED-MacBook Pro (Serie ab Ende 2026) erhält On-Cell-Touch-Technologie, während das günstigere Modell mit iPhone-Prozessor (Serie Q4 2025) keinen Touchscreen hat. Eine zweite Generation 2027 könnte Touch-Funktionen erhalten.
Fed senkt Leitzins um 25 Basispunkte. Jerome Powell und die Federal Reserve haben den Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,00–4,25% gesenkt. Die Medianprognose sieht weitere Senkungen um 50 Basispunkte in 2025 vor.
Goldman Sachs erwartet weitere Fed-Zinssenkungen. Goldman Sachs prognostiziert nach der jüngsten Zinssenkung der Fed zwei weitere Senkungen um je 25 Basispunkte in 2025, mit einer möglichen 50-Basispunkte-Senkung bei schwächerem Arbeitsmarkt. Für 2026 rechnet das Institut mit zwei weiteren Senkungen auf 3,00–3,25 %. Die Erwartungen sind „etwas lockerer“ als die Marktsicht, und die Fed-Formulierung wirkt dezidiert dovish. Powell deutet auf breitere Arbeitsmarktschwächen hin, so Chefökonom Jan Hatzius.
Meta verhandelt mit Medienfirmen über KI-Artikel-Lizenzierung. Meta führt Gespräche mit Medienunternehmen wie Axel Springer, Fox Corp. und News Corp. über die Lizenzierung von Artikeln für seine KI-Tools. Die Verhandlungen sind in einem frühen Stadium und könnten nicht zu Verträgen führen. Mehr hier...
Nvidia und Intel starten Partnerschaft für hybride Rechenprodukte. Nvidia und Intel haben eine Partnerschaft angekündigt, um kundenspezifische Produkte für Rechenzentren und PCs zu entwickeln, die Leistung in Hyperscale-Computing, Unternehmensanwendungen und Endverbraucherbereichen optimieren. Die Integration von Nvidia NVLink kombiniert Nvidias KI- und Beschleunigungsstärken mit Intels x86-CPUs. Für Rechenzentren integriert Nvidia Intels x86-CPUs in seine KI-Plattformen; für PCs entstehen x86-Systeme-on-Chip mit Nvidia RTX-GPU-Chiplets. Nvidia investiert $5 Mrd. in Intel-Aktien zu $23,28 pro Aktie.
Nvidia-CEO Huang enttäuscht über Chinas Verbot seiner KI-Chips. Nvidia-CEO Jensen Huang äußerte Enttäuschung über Chinas Verbot der Nutzung von Nvidias RTX Pro 6000D KI-Chips für heimische Unternehmen, wie die Financial Times berichtete. Trotz eines US-Abkommens aus August, das Exportlizenzen für H20-Chips im Tausch gegen 15% der China-Einnahmen ermöglichte, wies China seine Firmen an, die Chips nicht zu verwenden. „Wir haben wahrscheinlich mehr zum chinesischen Markt beigetragen als die meisten anderen Länder“, sagte Huang in London und erkannte die größeren politischen Ziele beider Länder an.
Palantir investiert 2 Milliarden USD in Großbritannien und vertieft Verteidigungspartnerschaft. Palantir plant, in den nächsten fünf Jahren bis zu 2 Milliarden USD in sein Geschäft in Großbritannien zu investieren und London zum europäischen Hauptsitz für seinen Verteidigungsbereich zu machen. Das britische Verteidigungsministerium wird bis zu 1 Milliarde USD in Palantirs KI-gestützte Militärsoftware investieren, um die Streitkräfte zu stärken.
Roche übernimmt 89bio für bis zu 3,5 Milliarden USD. Roche hat einen Zusammenschlussvertrag zur Übernahme von 89bio, einem Biopharma-Unternehmen für Leber- und kardio-metabolische Therapien, unterzeichnet. Der Deal umfasst ein öffentliches Angebot von 14,50 USD pro Aktie (52% über dem 60-Tage-VWAP) plus einen CVR für bis zu 6,00 USD pro Aktie bei Meilensteinen wie ersten Verkauf von Pegozafermin (für MASH/Zirrhose) und Umsatzschwellen bis 2035. Der Gesamtwert beträgt 2,4 Milliarden USD, potenziell 3,5 Milliarden mit CVR-Zahlungen. Die Transaktion, genehmigt von beiden Aufsichtsräten, soll im Q4 2025 abgeschlossen werden und stärkt Roches Portfolio in Stoffwechselerkrankungen durch Pegozafermins FGF21-Analogon.
Tencent und Baidu emittieren Rekordoffshore-Anleihen. Tencent und Baidu haben 2025 bereits Offshore-Anleihen im Wert von 3,3 Milliarden USD emittiert – ein Rekord für chinesische Tech-Unternehmen. Die attraktiven niedrigeren Zinsen für Yuan-Anleihen ermöglichen Einsparungen bei Zinszahlungen im Vergleich zu anderen Währungen. Mehr hier...
Uber schließt Partnerschaft mit Flytrex für den Start eines Drohnen-Lieferservices. Uber hat eine strategische Partnerschaft mit Flytrex angekündigt und erstmals in Drohnen-Lieferdienste investiert, um autonome Logistik voranzutreiben. Der neue Service, der noch 2025 in US-Pilotregionen von Uber Eats startet, integriert Flytrex’ Drohnen-Technologie mit Ubers Plattform, um schnelle, sichere und skalierbare Lieferungen zu ermöglichen.
Via und Waymo starten Partnerschaft für integrierte autonome Mobilität. Via und Waymo haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, die öffentlichen Behörden mit Via-Software ermöglicht, Waymos vollautonomen Fahrdienst in ihre Verkehrssysteme zu integrieren. Chandler, Arizona, wird als erste Stadt den Service in ihren Mikrobuss Chandler Flex einbinden.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare