China-Märkte auf Mehrjahreshochs, Mega-Deal bei Keurig - PDD schlägt Erwartungen
- 25. Aug.
- 3 Min. Lesezeit

Chinesische Aktienmärkte erholten sich kräftig, mit dem CSI 300 um 2,1% auf dem höchsten Stand seit 2022 und dem Shanghai Composite auf dem stärksten Niveau seit 2015. Der Nikkei legte nur 0,4% zu, da der Fokus von Zinssenkungshoffnungen auf Zollrisiken wechselte. In Europa glich der DAX nach einem starken Ifo-Bericht frühe Verluste aus, notierte aber 0,2% im Minus, während der Euro Stoxx 50 um 0,4% fiel. Britische Märkte blieben geschlossen, US-Futures notierten schwach.
Eurozone-Anleihen standen unter Druck, mit der Rendite zehnjähriger Bundesanleihen um 4,7 Basispunkte höher und sich ausweitenden Spreads durch schwache Peripherieländer. US-Treasurys stiegen um 1,7 Basispunkte auf 4,27%.
Der US-Dollar Index kletterte um 0,2% auf 97,93. WTI-Öl gewann 0,8% auf 64,14 USD pro Barrel, während Gold leicht auf 3.367,06 USD pro Unze zurückging.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Bankenlobbys warnen vor Lücke in Stablecoin-Regulierung. Bankenlobbys wie die American Bankers Association warnen vor einer Lücke im Genius Act, die Kryptobörsen erlaubt, indirekt Zinsen an Stablecoin-Inhaber von Drittanbietern zu zahlen. Während Banken keine Zinsen auf eigene Stablecoins zahlen dürfen, könnten Kryptobörsen diese Beschränkung umgehen. Mehr hier...
Chinesische Seltene-Erden-Aktien steigen nach strengeren Kontrollen. Chinesische Seltene-Erden-Aktien wie JL-Mag Rare-Earth (+18%) und China Northern Rare Earth (+10%) legten zu, nachdem Peking strengere Branchenkontrollen eingeführt hat. Unternehmen müssen nun regelmäßig Produktionsdaten melden, während Produktion und Lieferketten stärker überwacht werden. Dies folgt auf verschärfte Exportkontrollen als Reaktion auf US-Zölle. Der Sektor, entscheidend für Elektrofahrzeuge, Windkraft, Halbleiter und Verteidigung, steht unter zunehmender staatlicher Kontrolle.
Coca-Cola erwägt Verkauf der Kaffeekette Costa. Coca-Cola prüft zusammen mit Lazard Optionen für seine Kaffeekette Costa, einschließlich eines möglichen Verkaufs. Erste Gespräche mit potenziellen Bietern, darunter Private-Equity-Firmen, wurden bereits geführt. Mehr hier...
Keurig Dr Pepper übernimmt JDE Peet’s für 15,7 Milliarden EUR. Keurig Dr Pepper hat eine Vereinbarung zur Übernahme von JDE Peet’s für 15,7 Milliarden EUR in bar getroffen, zu 31,85 EUR pro Aktie, mit einem 33 %igen Aufschlag. Nach der Übernahme plant KDP die Aufspaltung in ein Getränkeunternehmen (Beverage Co.) und ein Kaffeeunternehmen (Global Coffee Co.), mit erwarteten Nettoumsätzen von 11 bzw. 16 Milliarden USD und Kostensynergien von 400 Millionen USD. Die Transaktion soll im ersten Halbjahr 2026 abgeschlossen sein.
NFL und Abercrombie & Fitch starten Modepartnerschaft. Die NFL und Abercrombie & Fitch haben eine mehrjährige Partnerschaft angekündigt, die Abercrombie zum ersten offiziellen NFL-Modepartner macht. Abercrombie wird bei NFL-Veranstaltungen, einschließlich internationaler Spiele, präsent sein und seine Kollektionen weltweit in Stores anbieten.
Porsche stellt Cellforce-Batterieproduktion ein und baut 200 Stellen ab. Porsche hat die Produktion von Hochleistungsbatterien bei seiner Tochter Cellforce eingestellt und plant, etwa 200 der 300 Stellen abzubauen. Cellforce wird zu einer Forschungs- und Entwicklungseinheit umgewandelt, wobei einige Stellen möglicherweise zu Volkswagens PowerCo oder V4Smart verlagert werden. Mehr hier...
TotalEnergies, Equinor und Shell starten weltweit erstes CO2-Speicherprojekt. TotalEnergies, Equinor und Shell haben die erste erfolgreiche CO2-Transport- und -Speicheroperation von Heidelberg Materials’ Zementwerk in Brevik, Norwegen, zu Northern Lights in Oygarden durchgeführt. Das CO2 wurde 2.600 Meter unter dem Meeresboden 100 km vor Westnorwegen gespeichert. Northern Lights, das erste kommerzielle CO2-Speicherprojekt, hat eine Kapazität von 1,5 Millionen Tonnen pro Jahr, die bereits ausgebucht ist, und wird ab 2028 auf über 5 Millionen Tonnen erweitert.
Trump-Regierung stoppt Orsteds Revolution Wind-Projekt. Die Trump-Regierung hat Orsteds Offshore-Windprojekt Revolution Wind vor Rhode Island gestoppt und die Arbeiten für eine weitere Prüfung eingestellt. Das zu 80% fertige Projekt mit 45 von 65 installierten Turbinen sollte 2026 350.000 Haushalte mit Strom versorgen. Orsted prüft rechtliche und regulatorische Optionen.
TSMC reduziert Einsatz chinesischer Anlagen in Chipfabriken. TSMC schränkt den Einsatz chinesischer Chipherstellungsanlagen in seinen modernsten Fabriken ein, um mögliche US-Beschränkungen zu vermeiden, die die Produktion stören könnten. Mehr hier...
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare