Amazon, Eastman Chemical, Lennar und NVR im Chartcheck
- 8. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

Von Technologie über Chemie bis hin zum Hausbau – vier Aktien mit auffälligen technischen Mustern: Amazon, Eastman Chemical, Lennar und NVR im Chartcheck.
Amazon
Der Chart von Amazon hat über das letzte halbe Jahr eine schöne Cup and Handle Formation ausgebildet, die sowohl als Fortsetzungsmuster als auch als Umkehrmuster betrachtet werden kann.
Zudem hat die Aktie nun noch einen Wimpel geformt, was den starken Aufwärtstrend unterstreicht.

Schlüsselwerte:
Widerstandsniveau $236
Unterstützung $225
Einstiegspunkt:
Trader können auf einen Ausbruch der Aktie auf ein neues Allzeithoch spekulieren.
Stop-Loss: Mit einem Stop-Loss auf der Unterstützungslinie bei etwa $225 lässt sich das Risiko minimieren.
Kursziel:
Kurz- bis mittelfristig ist ein Kursziel von $260 realistisch.

Auch bewertungstechnisch ist Amazon mit einem NTM EV/EBITDA von 14,2x weiterhin günstig und bleibt deshalb auch langfristig ein solides Investment.
Eastman Chemical
Der Chart von Eastman Chemical präsentiert sich weniger bullisch als Amazon, dennoch konnte sich die Aktie nach einem deutlichen Abverkauf nach den Q2-Zahlen wieder fangen und befindet sich in einem leichten Aufwärtstrend.

Besser als das Chartbild sind die geclusterten Insiderkäufe bei Eastman in den letzten Wochen. Denn wie hat es Peter Lynch so schön ausgedrückt: "Insiders might sell their shares for any number of reasons, but they buy them for only one: they think the price will rise."

Schlüsselwerte:
Widerstandsniveau $70,50
Unterstützung $64
Einstiegspunkt:
Trader können eine Trendwende bei Eastman Chemical spekulieren. Ein nachhaltiger Durchbruch des $70,50 Widerstands könnte den Weg nach oben freimachen.
Stop-Loss:
Mit einem Stop-Loss bei etwa $64 lässt sich das Risiko des Trades minimieren.
Kursziel:
Basierend auf dem aktuellen Chartsetup ist eine Zielzone von $82 möglich.
Lennar
Auch bei Lennar sehen wir eine schöne Cup and Handle Formation, die mit einem Ausbruch letzter Woche bereits bestätigt wurde.
Die Bau- und Gewerbebranche ist eine zyklische Investition, die von künftigen Zinssenkungen profitieren könnte.
Trotz des technisch bullischen Setups sollten Anleger beachten, dass sich der US-Immobilienzyklus aktuell bereits in einem strukturellen Abschwung befindet, wobei Immobilienpreise bereits fallen und die Gewinnmargen der großen Hauserbauer von historischen Höchstständen deutlich zurückgegangen sind - ein Umfeld, das mittelfristig zusätzlichen Druck auf Lennar ausüben könnte.

Schlüsselwerte:
Unterstützung $130
Einstiegspunkt:
Mutige Trader können auf einen weiter anhaltenden Ausbruch der Aktie spekulieren.
Stop-Loss:
Mit einem Stop-Loss auf der Unterstützungslinie bei etwa $130 lässt sich das Risiko minimieren.
Kursziel:
Das aktuelle Chartsetup deutet auf eine Zielzone im Bereich von $160 hin.
NVR
Das gleiche Bild bietet sich auch bei NVR. Wie bei Lennar gilt aber auch hier: Trotz des attraktiven Chartbilds sollten Anleger die aktuellen Herausforderungen im US-Immobiliensektor im Blick behalten.

Schlüsselwerte:
Unterstützung $7.965
Einstiegspunkt:
Mutige Trader können auf einen weiter anhaltenden Ausbruch der Aktie spekulieren.
Stop-Loss:
Mit einem Stop-Loss auf der Unterstützungslinie bei etwa $7.965 lässt sich das Risiko minimieren.
Kursziel:
Technisch gesehen liegt das Kursziel im Bereich von $9.000.
Hinweis auf Interessenskonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Amazon, Lennar.



Kommentare