Im Chartcheck: Alphabet, Amazon, Meta und Nvidia
- 23. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit

Der S&P 500 und der Nasdaq 100 verzeichneten in der letzten Woche die schlechteste Performance seit April 2024. Der Hauptgrund für die Verluste war eine anhaltende Rotation aus den großen Technologiewerten.
Aber war diese Reaktion am Markt gerechtfertigt?
Präsidentschaftszyklus
Auch wenn ein Blick in die Vergangenheit kein verlässlicher Indikator für die Zukunft ist, bleibt es dennoch ein gern genutztes Hilfsmittel an der Börse.
Schaut man sich also den Chart des S&P 500 über die Wahljahre seit 1950 an, erkennt man ziemlich schnell, dass ein Abverkauf Ende Juli/Anfang August keine Besonderheit, sondern eher sogar die Regel darstellt.

Ein Anstieg nach diesem Abverkauf lässt sich auch erklären, denn was erscheint jedes Jahr um diese Zeit? Quartalszahlen - und zwar die der großen Tech-Unternehmen.
Dieses Vorwissen gibt uns einen kleinen Überblick, wie das große Bild in den nächsten Monaten weitergehen könnte.
Alphabet
Alphabet hat nach dem letzten Chartcheck sein Kursziel von $185 erreicht und danach eine kleine Korrektur eingelegt.
Der Kurs liegt aktuell knapp über der wichtigen Unterstützung bei $177, die ebenfalls die 50 SMA Linie streift. Dies stellt einen sauberen charttechnischen Boden dar.

Alphabet liefert heute nachbörslich seine Quartalszahlen. Erwartet wird ein Umsatz von $84,20 Milliarden US-Dollar und ein Gewinn je Aktie von $1,85.
Schlüsselwerte:
Widerstandsniveau $191
Unterstützung $177
Kursziel:
Basierend auf Widerstand und Unterstützung ist bei guten Quartalszahlen ein Kurs von $189 kurzfristig durchaus realistisch. Langfristig bleibt The Analyst bei einem Kursziel von $200 für Alphabet.
Amazon
Auch Amazon hatte sein Kursziel von $200 in wenigen Tagen erreicht, bevor es aufgrund zahlreicher Verkäufe aufgrund eines Handelsplans von Jeff Bezos unter Druck geriet.
Dieser Abverkauf scheint etwas übertrieben.
Amazon hatte letzte Woche den größten Prime-Day aller Zeiten und hat rekordverdächtige Verkaufszahlen für den Prime Day 2024 angekündigt. Das Unternehmen liefert am 01. August seine Zahlen.
Die Aktie befindet sich aktuell bei einem Kurs von $182 und an einer Unterstützung bei $181. Der RSI befindet sich auf dem tiefsten Stand seit Juni.

Meiner Meinung nach bleiben Amazon zusammen mit Alphabet die MAG7 Aktien mit noch dem meisten Potenzial nach oben.
Schlüsselwerte:
Widerstandsniveau $189
Unterstützung $181
Kursziel:
Basierend auf Widerstand und Unterstützung halte ich einen Kurs von $189 mittelfristig für realistisch. Langfristig bleibt The Analyst bei einem Kursziel von $220 für Amazon..
Meta
Auch die Aktie von Meta ist etwas unter die Räder gekommen. Hauptursache hier war, dass US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump - falls gewählt - nicht mehr plant TikTok zu verbieten.
Von einem Verbot würde Meta stark profitieren.
Ähnlich wie bei Alphabet und Amazon nähert sich der Kurs der 50 SMA und befindet sich aktuell bei $487.

Meta liefert am 31.07.2024 seine Quartalszahlen.
Schlüsselwerte:
Widerstandsniveau $510
Unterstützung $463
Kursziel:
Basierend auf Widerstand und Unterstützung ist bei guten Quartalszahlen ein Kurs von $510 mittelfristig durchaus für realistisch.
Nvidia
Die Aktie von Nvidia war auch unter den Verlierern der letzten Woche.
Seitdem hat die Aktie bei $117 einen Boden gefunden, der auch - wie bei den anderen Werten - die 50 SMA streicht.

Schlüsselwerte:
Widerstandsniveau $135
Unterstützung $117
Kursziel:
Basierend auf Widerstand und Unterstützung ist ein Kurs von $135 mittelfristig durchaus realistisch.
Hinweis auf Interessenskonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Alphabet, Amazon, Meta, Nvidia.

Kommentare