Quick Value #2 - Atkore [ATKR]
- 22. Juli 2024
- 4 Min. Lesezeit
Infrastrukturprodukthersteller mit günstiger Bewertung

Investmentthese
Die Aktie von Atkore ist aus folgenden Gründen interessant:
Unternehmen für Bauprodukte
Profiteur des Investitionszyklus
Stabiles Geschäft mit mäßiger Verschuldung
Günstige Bewertung mit 1,65x NTM EV/Revenue, 6,48x NTM EV/EBITDA und 8,58x NTM P/E
Atkore ist aktuell ein gutes Investment und ich halte ein Kursziel von $182 in den nächsten 12 Monaten für realistisch.
Kapitalstruktur
Atkore besitzt eine Marktkapitalisierung von $5,17 Milliarden und einen Unternehmenswert von $5,72 Milliarden.

Geschäftsmodell
Atkore ist ein führender Hersteller von elektrotechnischen Produkten vor allem für den Nichtwohnungsbau, den Renovierungsmarkt, den Wohnungsmarkt sowie von Sicherheits- und Infrastrukturprodukten für den Bau- und Industriemarkt.

Das Unternehmen agiert dabei in zwei Segmenten:

Elektro-Segment
Das Elektro-Segment stellt qualitativ hochwertige Produkte her, die beim Bau von Stromversorgungssystemen verwendet werden, darunter Leerrohre, Kabel und Installationszubehör. Dieses Segment beliefert Bauunternehmen in Zusammenarbeit mit dem Elektrogroßhandel.

Das Elektro-Segment macht aktuell 76% des Gesamtumsatzes aus.
Sicherheit & Infrastruktur
Das Segment Sicherheit & Infrastruktur entwickelt und produziert Lösungen für den Schutz und die Zuverlässigkeit kritischer Infrastrukturen, darunter Metallrahmen, mechanische Rohre, Perimetersicherheit und Kabelmanagement. Diese Lösungen werden an Bauunternehmen, Erstausrüster („OEMs“) und Endverbraucher vermarktet.

Das Segment Sicherheit & Infrastruktur macht aktuell 24% des Gesamtumsatzes aus.
Es gibt ein paar wichtige Dinge, die ich zu Atkore hervorheben möchte:
Marktführer - Laut eigener Aussage ist das Unternehmen bei der überwiegenden Mehrheit seiner Produkte die Nummer 1 oder 2 nach Nettoumsatz in den Vereinigten Staaten.
Gut etablierter Kundenstamm - Atkore hat einen soliden Kundenstamm zu dem viele der größten Unternehmen in ihren Kategorien gehören. Im Jahr 2023 entfielen auf die zehn größten Kunden rund 38% des Nettoumsatzes - zu große Abhängigkeiten zu einem einzelnen Kunden bestehen also nicht.
Rückkäufe und Kapitalallokation - Das Management verfolgt einen sehr disziplinierten Ansatz bei der Kapitalallokation. Es investiert stark in die Zukunft des Unternehmens, schafft aber gleichzeitig Wert für seine Aktionäre durch Aktienrückkäufe und Dividenden.
Starke Infrastruktur - Atkores Fertigungsinfrastruktur im ganzen Land senkt die Transportkosten und macht das Unternehmen selbst im Vergleich zu chinesischen Wettbewerbern zum kostengünstigsten Anbieter.
Technologieführer - Das Unternehmen ist führend bei der Inline-Verzinkung für Rohr- und Leitungsprodukte, was kostengünstige verzinkte Rohrprodukte von hoher Qualität ermöglichen.
Mergers & Acquisitions - Atkore erwirbt weiterhin kleinere Unternehmen, um seine Marktposition zu stärken und seinen Burggraben zu vertiefen.
Saisonalität - Die Betriebsergebnisse werden durch das Wetter beeinträchtigt. Gefrorener Boden und kalte Temperaturen können die Durchführung von Bauprojekten beeinträchtigen, deshalb sind Q1 und Q2 traditionell die schwächsten Quartale des Geschäftsjahres.
These
Eine Vielzahl an strukturellen Faktoren werden den aktuellen Investitionszyklus vorantreiben, von dem Atkore mit seinen Produkten profitieren sollte

Überalterte Infrastruktur in den USA
"Das kalifornische Stromnetz wäre 2022 fast zusammengebrochen, alle zwei Minuten tritt in den USA ein Wasserleck auf, mehr als 45.000 Brücken und jede zweite Straße sind in schlechtem Zustand", so die American Society of Civil Engineers (ASCE).
Die ASCE beziffert die Investitionslücke bei der Infrastruktur in diesem Jahrzehnt auf fast 2,6 Billionen US-Dollar und warnt, dass ein Versäumnis, dieses Problem anzugehen, bis 2030 zu einem Verlust von 10 Billionen US-Dollar beim Bruttoinlandsprodukt führen könnte.
Reshoring globaler Lieferketten
Die politischen Spannungen auf der Welt führen zu einer Umkehrung des jahrzehntelangen Trends, dass Unternehmen ihre Produktion ins Ausland verlagern, um ihre Kosten zu optimieren und ihre Gewinnspannen zu erhöhen.
Dieser Übergang wird durch die Industriepolitik weiter unterstützt, was sich in wegweisenden Gesetzen wie dem Infrastructure Investment and Jobs Act (IIJA) und dem Inflation Reduction Act (IRA) verdeutlicht.
Atkore könnte nach dem Motto "Build America, Buy America" hiervon profitieren.
Wachstum von Rechenzentren
Die technologische Entwicklung, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz, treibt die Investitionen in die Höhe, wobei die Ausgaben für KI-Rechenzentren bis 2027 um atemberaubende 100 Milliarden US-Dollar pro Jahr ansteigen sollen.

Die Größe des US-amerikanischen Marktes für Rechenzentren wurde laut einem Bericht von Precedence Research im Jahr 2023 auf 20,13 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2033 voraussichtlich rund 66,90 Milliarden US-Dollar wert sein - was einem CAGR von 12,8 % von 2024 bis 2033 entspricht.
Übergang zu Net-Zero
Die Umstellung auf eine grüne Wirtschaft stellen ebenfalls eine große Komponente der erhöhten Infrastrukturinvestitionen dar. BloombergNEF prognostiziert, dass die Investitionsausgaben unter den Net-Zero-Szenarien bis 2030 zwischen 2 und 4,5 Billionen US-Dollar pro Jahr erreichen werden.
Der Megatrend Solar stellt eine Wachstumschance für die Herstellung von Torque-Rohren dar. Die Investition von Atkore in Produktionskapazitäten wird die notwendigen Kapazitäten schaffen, um die steigende Nachfrage zu befriedigen.
Bewertung und Kursziel
Die Bewertung des Unternehmens ist mit einem soliden Chance-Risiko-Verhältnis sehr attraktiv
Laut meinen Schätzungen für das GJ25 wird Atkore mit 1,6x EV/Revenue, 5,6x EV/EBITDA und 7,4x P/E gehandelt.
Mein 12-Monats Kursziel liegt bei $182 pro Aktie. Ich bewerte Atkore anhand eines EBITDA-Multiples und zurück in ein impliziertes Umsatz-Multiple. Ich verwende dabei ein 6,8x EBITDA-Multiple für meine Schätzung für 2025. Daraus ergibt sich ein Unternehmenswert von $7,12 Milliarden oder ein Umsatz-Multiple von 2,0x.

Wenn ich mein 6,8x EBITDA-Multiple auf die GJ26- und GJ27-Schätzungen hochrechne, könnte die Aktie in 2-3 Jahren $200 pro Aktie wert sein.
Günstige Bewertung im Vergleich zur Peergruppe
Atkore lässt sich aufgrund der unterschiedlichen Segmente in der Branche nur schwer mit einer Peergruppe vergleichen. Aus diesem Grund verwende ich keine CCA zur Bewertung.

Das Unternehmen wird aktuell auf LTM-Basis zu einem 1,7x EV/Revenue und 6,4x EV/EBITDA gehandelt und befindet sich damit deutlich unter dem Peergruppen Median von 2,2x EV/Revenue und 15,0x EV/EBITDA.
Katalysatoren
Gute Quartalszahlen
Erhöhte Investitionsausgaben für Infrastruktur
Zinssenkungen
Reduzierung der Unternehmenssteuer
Risiken
Wirtschaft - Das Geschäft ist stark abhängig von den Baubeginnen im Nichtwohnungsbau. Ein längeres erhöhtes Zinsumfeld könnte sich weiter negativ auf den weiteren Geschäftsverlauf auswirken.
Materialkosten - Atkore's Geschäft könnte durch Veränderungen der Rohstoffpreise, vor allem bei Stahl, Kupfer und PVC beeinflusst werden.
Fazit
The Analyst geht davon aus, dass die oben beschriebenen strukturellen Faktoren der Infrastruktur-Branche dauerhaft und substanziellen Rückenwind über viele Jahre hinweg geben werden.
Auch wenn die Auswirkungen dieser Faktoren aufgrund des aktuellen wirtschaftlichen Umfelds (hohe Zinsen = schlecht fürs Bauwesen) voraussichtlich erst mit einer entsprechenden Verzögerung einen spürbaren Einfluss haben werden, halte ich Atkore mit seiner aktuellen Bewertung für ein interessantes mittel- bis langfristiges Investment.
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.
![Quick Value #1 - Kaspi.kz [KSPI]](https://static.wixstatic.com/media/641791_f14cb6299fec4b7a94e30850ba2f6c6d~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/641791_f14cb6299fec4b7a94e30850ba2f6c6d~mv2.jpg)
Kommentare