Oracle Q4-Zahlen: Analysten heben Kursziele massiv an – KI-Boom treibt Wachstum
- 13. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Aug.
Highlights
Umsatz: 15,90 Mrd. USD (Prognose: 15,58 Mrd. USD)
EPS: 1,70 USD (Prognose: 1,64 USD)
Segmentergebnisse:
- Cloud Umsatz: 6,7 Mrd. USD (+27% YoY)
- Cloud Infrastructure: 3,0 Mrd. USD (+52% YoY)
- Cloud Applications: 3,7 Mrd. USD (+12% YoY)
- Fusion Cloud ERP: 1,0 Mrd. USD (+22% YoY)
- NetSuite Cloud ERP: 1,0 Mrd. USD (+18% YoY)
Q1-Ausblick: EPS zwischen 1,44-1,48 USD
FY2026-Ausblick: Umsatz von rund 67 Mrd. USD

Oracle übertrifft im Q4 2025 mit einem Umsatz von 15,90 Mrd. USD und einem EPS von 1,70 USD deutlich die Erwartungen. CEO Safra Catz prognostiziert eine dramatische Wachstumsbeschleunigung im Cloud-Bereich, getrieben vom KI-Boom. Analysten reagieren durchweg euphorisch und heben ihre Kursziele massiv an.
Kursziele und Analystenratings im Überblick
Wichtige Analystenkommentare
Citizens JMP (Outperform, 240 USD): "Oracle hat bessere Ergebnisse als erwartet und eine ziemlich beeindruckende Prognose vorgelegt. Wir sehen die Aktie aufgrund des starken Auftragswachstums weiterhin als attraktive Wertsteigerungsmöglichkeit."
UBS (Buy, 225 USD): "Während schwierige Konjunkturbedingungen andere Softwareunternehmen beeinträchtigten, verzeichnete Oracle eine Wachstumsbeschleunigung auf 11% und erhöhte seine Wachstumsprognose für FY2026."
Evercore ISI (Outperform, 215 USD): "Das Management hob sein Umsatzziel für FY2026 von 66 auf 67 Mrd. USD an. Für FY2027 peilt Oracle nun ein Wachstum von über 20% an. Oracle ist gut positioniert, um von Cloud- und KI-Trends zu profitieren."
Goldman Sachs (Neutral, 195 USD): "Umsatz und operative Margen übertrafen die Schätzungen. Die aggressiven CapEx-Investitionen sind ein Beleg für starke Nachfrage, jedoch bezweifeln wir, dass 25 Mrd. USD im FY2026 ausreichen werden."
Sentiment: Überwiegend bullisch bis euphorisch, mit Fokus auf KI-getriebenes Cloud-Wachstum und die dramatische RPO-Beschleunigung.
Oracle - Tageschart

Oracle reagierte nachbörslich mit deutlichen Kursgewinnen auf die starken Q4-Zahlen und die aggressiven Wachstumsprognosen. Die Aktie durchbrach wichtige Widerstandsmarken und erreichte neue Höchststände.
Die Konstellation macht Oracle zu einem idealen Kandidaten für ein Power Earnings Gap (PEG): Die Kombination aus deutlicher Gewinnübertreffung, hohem Handelsvolumen und der resultierenden Kurslücke nach oben signalisiert oft den Beginn eines starken Aufwärtstrends.
Solche Momentum-Indikatoren bieten hohe Wahrscheinlichkeitssetups für anhaltende Kurssteigerungen, da starke Fundamentaldaten auf technische Signale treffen – definitiv eine Aktie, die man genauer im Auge behalten sollte!
Fazit
Die durchweg positiven Analystenreaktionen spiegeln Oracles erfolgreiche Transformation zum KI-Cloud-Giganten wider. Mit Kurszielhebungen von bis zu 67 USD und einem Median-Kursziel von 220 USD sehen Analysten erhebliches Aufwärtspotenzial.
Die Management-Prognosen einer Wachstumsbeschleunigung von 24% auf über 40% im Cloud-Bereich und einer RPO-Verdoppelung unterstreichen die strukturelle Stärke von Oracles Position im KI-Zeitalter. Während einige Analysten vor den hohen CapEx-Investitionen warnen, überwiegt die Begeisterung für das langfristige Wachstumspotenzial.
Oracle hat sich erfolgreich als unverzichtbarer Infrastruktur-Partner für KI-Anwendungen positioniert und dürfte von diesem Megatrend nachhaltig profitieren. Die Aktie bleibt ein Top-Pick für Anleger, die vom KI-Boom partizipieren möchten.
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare