Märkte durchwachsen, Gold glänzt: Vor Apple Event dominieren Bergbau-Fusion und KI-Deals
- 9. Sept.
- 3 Min. Lesezeit

Die Aktienmärkte zeigten ein uneinheitliches Bild, mit einem Anstieg des Hang Seng um 1,0% durch Technologieoptimismus, während Nikkei und CSI 300 korrigierten. In Europa fiel der DAX um 0,7%, der FTSE 100 gewann 0,2%, und der CAC 40 stieg um 0,2%, gestützt durch eine Stabilisierung nach der französischen Vertrauensabstimmung. US-Futures notierten leicht im Plus.
Französische Anleihen erholten sich, wobei der 10-Jahres-Zinssatz um 0,6 Basispunkte auf 3,83% stieg, aber unter den italienischen fiel. Der deutsche 10-Jahres-Zinssatz kletterte um 2,9 Basispunkte auf 2,67%, britische Gilts um 1,8 Basispunkte auf 4,62%, und US-Treasurys um 3,0 Basispunkte auf 4,07%.
Der US-Dollar Index blieb bei 97,48 stabil. Gold erreichte ein Rekordhoch bei 3.649,99 USD pro Unze, während der WTI-Ölpreis um 0,9% auf 62,82 USD pro Barrel zulegte.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Anglo American und Teck fusionieren zu 90 Milliarden USD Bergbaugiganten. Anglo American und Teck schließen eine 90-Milliarden-Dollar-Fusion ohne Aufschlag, bei der Anglo 62,4% und Teck 37,6% hält. Anglo zahlt vor Abschluss eine Sonderdividende von 4,5 Milliarden USD. Die Fusion, eine der größten im Bergbau seit über einem Jahrzehnt, soll jährliche Synergien von 800 Millionen USD und ab 2030 im Kupfergeschäft 1,4 Milliarden USD bringen. Der Abschluss ist in 12–18 Monaten geplant.
Energy Fuels liefert NdPr-Oxid für Elektrofahrzeugmotoren. Energy Fuels hat hochreines Neodym-Praseodym-Oxid aus seiner White Mesa Mill in Utah an Südkoreas größten Hersteller von Motorkernen geliefert. Das Oxid erfüllt alle Qualitätsstandards für Elektrofahrzeug-Antriebsmotoren und wurde erfolgreich zu NdPr-Metall, gesinterten Neodym-Eisen-Bor-Blöcken und hochtemperaturbeständigen Magneten verarbeitet, die an große Automobilhersteller verkauft werden.
Lockheed Martin und BAE Systems entwickeln autonome Flugsysteme. Lockheed Martin Skunk Works und BAE Systems FalconWorks haben auf der DSEI-Konferenz in Großbritannien eine strategische Partnerschaft angekündigt, um gemeinsam modulare und schnell einsetzbare unbemannte autonome Flugsysteme zu entwickeln. Die Zusammenarbeit zielt auf ein Design mit vielfältigen, disruptiven Fähigkeiten ab.
CoreWeave startet Ventures-Initiative zur Förderung von KI-Innovationen. CoreWeave hat CoreWeave Ventures ins Leben gerufen, um Gründer und Unternehmen zu unterstützen, die KI-Plattformen und -Technologien entwickeln. Die Initiative bietet Investitionsmodelle, Zugang zur CoreWeave-Cloud, Testumgebungen in Leistungsclustern und strategische Einblicke für Produkt- und Markteinführungen. CoreWeave Ventures arbeitet bereits mit Innovatoren in den Bereichen große Sprachmodelle und vertikale KI-Anwendungen zusammen.
Nebius schließt milliardenschweren KI-Infrastrukturvertrag mit Microsoft. Nebius hat einen mehrjährigen Vertrag im Wert von 17,4 Milliarden USD mit Microsoft unterzeichnet, um ab Ende 2025 GPU-Infrastruktur aus einem neuen, über 300 MW starken Rechenzentrum in Vineland, New Jersey, bereitzustellen. Der für KI-Workloads ausgelegte Campus wird durch vertraglich gesicherte Kredite und Cashflow finanziert, was das Risiko dank Microsofts Kreditwürdigkeit minimiert. CEO Arkady Volozh sieht dies als erste von weiteren geplanten Vereinbarungen.
Serve Robotics übernimmt Vermögenswerte von Phantom Auto und Voysys. Serve Robotics hat die Vermögenswerte von Phantom Auto und dessen Tochter Voysys AB für 5,75 Millionen USD übernommen, um seine autonome Lieferroboterflotte zu stärken. Voysys, ein schwedischer Pionier für Videostreaming mit niedriger Latenz und Teleoperation, bietet Technologien wie 50-ms-Glas-zu-Glas-Latenz und anpassbare Visualisierungen. Voysys bleibt eigenständig, bedient globale Kunden und wird als Teil von Serves Softwareplattform wiederkehrende Einnahmen generieren.
Tesla stellt Megablock-Energiespeicher vor. Tesla hat den „Megablock“ vorgestellt, einen vorgefertigten 20-MWh-Wechselstromspeicher mit 25 Jahren Lebensdauer und 91% Wirkungsgrad. Ab 2026 wird die Plattform mit 50 GWh jährlicher Kapazität produziert, was einen potenziellen Umsatz von 14 Milliarden USD und einen Gewinn von 4 Milliarden USD im Energiespeichersegment bedeuten könnte. Auslieferungen starten 2026 und stärken Teslas profitables Energiespeichergeschäft.
Uber und Sephora starten Lieferpartnerschaft über Uber Eats. Uber und Sephora haben eine Partnerschaft angekündigt, um Produkte wie Make-up, Hautpflege und Parfüm von Hunderten Sephora-Standorten in den USA und Kanada über Uber Eats auf Abruf zu liefern.
UnitedHealth bestätigt Gewinnprognose. UnitedHealth Group bestätigt auf Investorentreffen vom 8. bis 10. September 2025 ihren Ausblick für den bereinigten Gewinn je Aktie 2025, trotz verwässernder Effekte durch die Amedisys-Übernahme im August.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare