top of page

Apple WWDC 2025 – Wall Street reagiert verhalten

  • 10. Juni
  • 2 Min. Lesezeit
Lululemon

Nach der gestrigen Apple WWDC 2025 mit dem spektakulären Liquid Glass Design und zahlreichen Apple Intelligence Updates meldet sich die Wall Street zu Wort. Die Analystenstimmen zeichnen ein differenziertes Bild: Während die technischen Neuerungen durchaus beeindrucken, bleiben die großen KI-Durchbrüche aus, auf die Investoren gehofft hatten.



Kursziele und Analystenratings im Überblick





Wichtige Analystenkommentare


Wedbush (Outperform, 270 USD): „Apple legt die Grundlagen für seine mehrjährige KI-Strategie, geht aber nach den Fehltritten des letzten Jahres auf Nummer sicher. Dies ist ein großes Jahr für Apple, um im KI-Bereich Geld zu verdienen."


UBS (Neutral, 210 USD): „Die WWDC-Ankündigungen sind eher evolutionär als revolutionär und dürften die iPhone-Nachfrage kaum ankurbeln. Konsensschätzungen für iPhone-Umsatz erscheinen zu optimistisch."


Morgan Stanley (Overweight, 235 USD): „Apple hat klar noch immer das Zeug zum KI-Gewinner. Die Stimmung wird sich erst ändern, wenn konkretere KI-Fortschritte erkennbar sind."


Citi (Buy, 240 USD): „Das einheitliche Liquid Glass Design und die tiefe KI-Integration positionieren Apple gut für 2026, auch wenn das personalisierte Siri-Update verschoben wurde."


Bank of America (Buy, 235 USD): „Nicht so aufregend wie in Vorjahren, aber das größte visuelle Update seit 2013. Der datenschutzorientierte KI-Ansatz ist wichtig für das Apple-Ökosystem."


Needham (Hold, kein Kursziel): „Enttäuschende Siri-Updates. Echtzeitübersetzungen und Anruf-Screening sind keine wichtigen Werttreiber. Apple benötigt einen iPhone-Upgrade-Zyklus."



Sentiment: Überwiegend vorsichtig optimistisch, mit Fokus auf langfristige KI-Strategie, aber Enttäuschung über fehlende kurzfristige Innovationssprünge.



Apple - Tageschart


Apple Tageschart

Die verhaltenen Analystenstimmen spiegeln sich in der Kursentwicklung wider: Die Apple-Aktie gab nach der WWDC um 1,5% nach. Der Markt honoriert zwar die technische Raffinesse der Updates, vermisst aber den großen Wurf, der neue Wachstumsimpulse setzen könnte.


Technisch betrachtet zeigt der Apple-Chart jedoch weiterhin eine Formation, die für einen baldigen Ausbruch nach oben spricht.



Fazit


Die Analystenmeinungen verdeutlichen Apples Dilemma: Das Unternehmen liefert solide, durchdachte Updates, die das Nutzererlebnis verbessern. Gleichzeitig fehlen die revolutionären KI-Features, die Investoren nach dem ChatGPT-Boom erwarten.


Mit Kurszielen zwischen $210 (UBS) und $270 (Wedbush) bleibt die Wall Street langfristig optimistisch. Der Konsens liegt bei etwa $235 – was darauf hindeutet, dass Analysten Apple weiterhin zutrauen, seine KI-Strategie erfolgreich umzusetzen, auch wenn der große Durchbruch noch auf sich warten lässt.


Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.

Kommentare


bottom of page